Dem Lake Huron entlang bis zur Pancake Bay
- Claudio Lämmli
- 25. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Die nächste Etappe führte uns weiter immer dem Lake Huron entlang über die Manitoulin Island bis zur Pancake Bay.

Point Clark - Port Elgin - Sauble Beach
Vom südlichen Ende des Lake Huron fuhren wir immer der Küste entlang. Jede Menge Strände, Leuchttürme und kleine Küstenstädte. Leider nicht sehr Camper freundlich und mit Parking-Gebühren von bis zu 7$ pro Stunde für unseren Geschmack doch etwas übertrieben.
Mitte September wurde hier bereits an vielen Orten die Restaurants geschlossen und/oder bieten nur noch einen reduzierten Service (Samstag und Sonntag geöffnet) an.
Bruce-Peninsula-Nationalpark
Nachdem wir meistens nur Bäume und Strände gesehen haben, findet man im Bruce-Peninsula-Nationalpark eine freudige Abwechslung, Kalksteinfelsen und türkisfarbenes Wasser.
Das Wetter wurde etwas rauer und wir haben uns anschliessend für ein Raclette in unseren Camper Luigi verzogen.
Tobermory
Von Tobermory aus ging es mit der Fähre nach South Baymouth. Unser Tipp: Fähre mindestens eine bis zwei Wochen vorher online buchen! Spontan noch mitfahren gibt's hier nicht.
Providence Bay
Auf der Manitoulin Insel fanden wir einen schönen Platz zwischen Flüssen und Wäldern.
Leider auf dieser Seite des Lake Huron eine Seltenheit. Die meisten Zugänge zum Wasser wurden privatisiert oder unzugänglich gemacht.
Pancake Bay Provinical Park
Der nächste schöne Sandstrand wartet im Pancake Bay Provincial Park. Schöner Ort um etwas Zeit am Strand zu verbringen und baden zu gehen. Aber auch hier gilt, kein Restaurant weit und breit. Unbedingt genügend Verpflegung selber mitnehmen!
Rock is warm = Sunshine
Die Wettervorhersagen in Kanada sind eine Glücksache, deshalb hat uns die zutreffende Wetterstation der Pancake Bay besonders imponiert.
Comments